Ganze zwei Wochen lang war Künstlerin und Puppenspielerin Dörthe Lowitz in der Grundschule Hallendorf zu Gast. In Zusammenarbeit mit dem „Theater der Nacht“ Northeim, welches dieses Event für uns auf den Weg brachte und durch großzügige Finanzierungshilfen überhaupt erst ermöglichte, lockte sie nicht nur die Schüler*innen aus der Reserve. Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule Hallendorf arbeitete jede*r Schüler*in am Bau der eigenen Puppe. Im vierten Jahrgang wurden Kamishibais hergestellt, eine Umgebung, in der jede*r seine*ihre Wünsche und Geschichten in „eigener Sprache“ erzählen und sich selbst erfinden konnte.
Die ersten Klassen beschäftigten sich mit wichtigen Herzensangelegenheiten und schafften sich eine Figur, die zum Reden, für Trost, Anerkennung und Toleranz untereinander sorgen konnte; „Unrecht – Ärger – Angst oder Wut? … das ist ein Fall für Herzi“. Aber auch Spaß und Freude konnten geteilt werden – im friedlichen verständnisvollen Miteinander.
Die Kinder der zweiten und dritten Klassen waren besonders gebannt – jede*r wählte sein*ihr eigenes „Krafttier“; „mein Freund“, der mich versteht, mich unterstützt, mir Mut zuspricht – ein Begleiter nur für mich, der mir „Kraft“ gibt für alles, was ich vorhabe und erlebe. Die Kreativität und der Ideenreichtum bei der Gestaltung der verschiedensten Tiere war sagenhaft; die Ergebnisse erstaunlich. Die fertigen „Klappmäuler“ stellten sich am Ende noch allen anderen vor – einige laut, andere etwas leiser, in jedem Fall aber krafterfüllt.
Unser Dank gilt der Geduld, dem pädagogischen Geschick und der stetig spürbaren Wertschätzung von Frau Dörthe Lowitz sowie der Vermittlung und dem besonderen Engagement von Ruth Brockhausen (Theater der Nacht), mit deren Unterstützung die Anbindung an das Projekt „Puppe wirkt Wunder“ für uns möglich wurde.